Vergleich der besten No-Code-Tools mit Code-Export: FlutterFlow, Draftbit und MIT App Inventor. Ideal für schnelle iOS- und Android-App-Entwicklung ohne Vendor-Lock-in. Überblick über Features, Kosten, Zielgruppen und Code-Qualität. Empfehlungen je nach Anwendungsfall.
About
sonoya.com ist ein mash up Blog mit vielen Digital Lifestyle Beiträgen rund um Apple Mac, iOS, Android, Linux, Raspberry Pi und Web Services.
Beliebteste Posts
Schlagwörter
tutorial
Lerne, wie du in iOS 18 das Taschenlampen-Symbol vom Sperrbildschirm deines iPhones entfernst und durch nützlichere Shortcuts ersetzt.
Lerne, wie du in iOS 18 die Tastatur deines iPhones in ein Trackpad verwandelst, um den Cursor präzise und einfach im Text zu bewegen.
Erfahre, wie du in iOS 18 das Control Center auf deinem iPhone anpassen kannst, um schnellen Zugriff auf deine Lieblingsfunktionen zu haben.
Verwandle Deinen Raspberry Pi mit RetroPie in eine Retro-Gaming-Konsole und spiele Klassiker von NES bis Sega. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Lerne in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du Vaultwarden auf einem DigitalOcean Droplet installierst, um deine Passwörter sicher zu verwalten.
Automatisiere Digital Ocean Droplet Snapshots mit einem Raspberry Pi und einem Python-Skript. Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für kostengünstige Backups.
Sichere dein iPhone gegen Diebstahl und Verlust: In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit „Wo ist?“, einem starken Sperrcode, Face ID, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Stolen Device Protection deine persönlichen Daten optimal schützt.
So kann man mit einem Raspberry Pi Zero W einen CUPS Printserver einrichten und mit AirPrint vom Mac, iPhone & iPad drucken
Wer sich mit Webdesigns oder Scraping von Webinhalten kommt nicht darum umher sich früher oder später mit CSS-Selektoren unerlässlich. Hier…
Will man ein mit Homebrew installiertes Python in Visual Studio Code (VS Code) auf einem Apple Mac mit Silicon Chip…