In einer Welt, in der Remote-Arbeit, Brainstorming und visuelle Kommunikation immer wichtiger werden, sind digitale Whiteboards zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Doch viele Tools sind überladen, kostenpflichtig oder schwer zu bedienen. tldraw zeigt, dass es auch anders geht – einfach, kollaborativ und komplett Open Source.
Was ist tldraw?
tldraw ist ein browserbasiertes Whiteboard-Tool, das dir erlaubt, in Echtzeit gemeinsam mit anderen zu zeichnen, zu planen oder Ideen zu visualisieren. Du kannst Formen, Pfeile, Texte und Freihandzeichnungen nutzen – ganz ohne Anmeldung oder Installation. Der Fokus liegt auf Einfachheit, Geschwindigkeit und Zusammenarbeit. Perfekt für schnelle Skizzen, Wireframes oder Meetings, bei denen ein Bild mehr sagt als tausend Worte.
So funktioniert’s
Die Nutzung ist denkbar unkompliziert: Einfach die Website aufrufen und loslegen. Die Oberfläche ist bewusst minimal gehalten, sodass du dich ganz auf deine Ideen konzentrieren kannst. Wenn du mit anderen zusammenarbeiten willst, genügt ein Klick auf den Teilen-Button – und schon können Kolleg:innen oder Freunde mit dir auf dem gleichen Board arbeiten, live und ohne Registrierung.
Was steckt dahinter?
tldraw ist komplett Open Source auf GitHub verfügbar. Es basiert auf modernen Technologien wie TypeScript, React und einer modularen Architektur. Dadurch lässt es sich nicht nur einfach erweitern, sondern auch in eigene Webanwendungen integrieren. Wer möchte, kann tldraw sogar selbst hosten – ideal für Unternehmen mit besonderen Datenschutzanforderungen oder individuellem Designbedarf.
Wofür eignet sich tldraw?
Einsatzmöglichkeiten gibt es viele:
- UX/UI-Wireframes skizzieren
- Workshops und Online-Meetings visuell begleiten
- Mindmaps und Flowcharts erstellen
- Prozesse planen und dokumentieren
- Ideen festhalten – allein oder im Team
Ob privat, in der Schule, im Startup oder im Großkonzern – tldraw ist ein flexibles Werkzeug für alle, die visuell denken.
Warum Nutzer:innen tldraw lieben
Was tldraw besonders macht, ist der Fokus auf das Wesentliche. Es ist schnell, schön, intuitiv – und frei. Viele Nutzer:innen loben die reibungslose Echtzeit-Zusammenarbeit, die einfache Bedienung und die Möglichkeit, das Tool ohne Account sofort zu nutzen. Gerade im Vergleich zu komplexen Tools wie Miro oder Figma wirkt tldraw wie eine frische, schlanke Alternative, die genau das tut, was sie soll – nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Fazit:
Wenn du ein digitales Whiteboard suchst, das offen, leichtgewichtig und flexibel ist, solltest du tldraw unbedingt ausprobieren. Ob für kleine Notizen oder große Ideen – mit tldraw kannst du sie visuell festhalten und gemeinsam weiterdenken. Und das Beste: Du behältst die volle Kontrolle über deine Daten und deinen Workflow.
Jetzt ausprobieren: www.tldraw.com
Quellcode ansehen: github.com/tldraw/tldraw