Mit Home Assistant (HA) und einer FRITZ!Box 7590 kann man einen Internet-Ausfall bzw. eine Störung in der DSL-Verbindung sehr elegant überwachen und sogar automatische Benachrichtigungen einrichten, wenn die Verbindung unterbrochen ist.
Hier ist eine erprobte Schritt-für-Schritt Anleitung, wie Du Home Assistant mit deiner FRITZ!Box verbindest und den Internetstatus überwachst:
1. FRITZ!Box vorbereiten: Benutzer für Home Assistant anlegen
Damit Home Assistant auf deine FRITZ!Box zugreifen kann:
In der FRITZ!Box:
- Gehe zu System > FRITZ!Box-Benutzer.
- Klicke auf Benutzer hinzufügen.
- Name: z.B.
homeassistant
- Nur Anmeldung aus dem Heimnetz erlaubt (aktivieren).
- Setze ein sicheres Passwort.
- Unter Berechtigungen:
- FRITZ!Box Einstellungen anzeigen und ändern aktivieren.
- Optional: „Sprach- und Smart-Home-Funktionen“ (wenn du Smart Home Geräte über HA steuern willst).
- Speichern.
2. FRITZ!Box Integration in Home Assistant einrichten
In Home Assistant:
- Gehe auf Einstellungen > Geräte & Dienste.
- Klicke auf Integration hinzufügen (unten rechts).
- Suche nach FRITZ!Box Tools oder AVM FRITZ!Box.
- Wähle AVM FRITZ!Box aus.
- Gib ein:
- Host/IP:
fritz.box
oder die IP deiner FRITZ!Box (z.B.192.168.178.1
). - Benutzername:
homeassistant
(oder wie du ihn genannt hast). - Passwort: dein gewähltes Passwort.
- Host/IP:
- Klicke Absenden.
Tipp: Achte darauf, dass Home Assistant die FRITZ!Box im lokalen Netzwerk erreichen kann.
3. Sensor für Internetverbindung überwachen
Nach erfolgreicher Integration erstellt Home Assistant Entities/Sensoren, u.a..:
binary_sensor.fritzbox_connection
(zeigt an:on
= verbunden,off
= getrennt).sensor.fritzbox_external_ip
(aktuelle öffentliche IP).sensor.fritzbox_uptime
(wie lange verbunden).
Du findest diese Sensoren unter Einstellungen > Geräte & Dienste > AVM FRITZ!Box > Geräte.
4. Automatisierung erstellen: Benachrichtigung bei Ausfall und wenn Verbindung wieder hergestellt wurde
Beispiel für eine Automation:
Wenn binary_sensor.fritzbox_connection
auf off
wechselt (Internet weg), sende die Nachricht „Die Internetverbindung wurde unterbrochen!“ und bei Wiederherstellung der Verbindung, d.h. wenn binary_sensor.fritzbox_connection
wieder auf on
wechselt, sende die Nachricht „Die Internetverbindung wurde wiederhergestellt!“.
Beispiel YAML für Automation:
alias: Internet Verbindung Status description: Benachrichtigt bei Verlust und Wiederherstellung der Internetverbindung trigger: - platform: state entity_id: binary_sensor.fritzbox_connection from: 'on' to: 'off' - platform: state entity_id: binary_sensor.fritzbox_connection from: 'off' to: 'on' condition: [] action: - choose: - conditions: - condition: state entity_id: binary_sensor.fritzbox_connection state: 'off' sequence: - service: notify.mobile_app_dein_telefon data: message: "Die Internetverbindung wurde unterbrochen!" - conditions: - condition: state entity_id: binary_sensor.fritzbox_connection state: 'on' sequence: - service: notify.mobile_app_dein_telefon data: message: "Die Internetverbindung wurde wiederhergestellt!" mode: single
notify.mobile_app_dein_telefon musst du vorher mit der Home Assistant Companion App einrichten (geht automatisch bei der App-Nutzung).
5. Optionale Erweiterungen
Diese grundlegende Setup lässt sich natürlich beliebig erweitern und z.B. auf Telegram-Benachrichtigungen statt Handy-Notification, Licht blinken lassen (z.B. mit Zigbee/Bluetooth Lampen), wenn Internet ausfällt oder Reboot der FRITZ!Box über Smart-Plug (z.B. AVM DECT Steckdose) einleiten.
Hinweis: Die Benachrichtigung funktioniert natürlich nur im WLAN bzw. LAN wenn dieses aktiv ist und sowohl das Handy mit der Mobile App als auch die Home Assistant Installation darin verfügbar sind (sonst kann auch der Home Assistant keine Nachrichten verschicken über das Internet wenn die DSL Verbindung nicht existiert).