Vergleich der besten No-Code-Tools mit Code-Export: FlutterFlow, Draftbit und MIT App Inventor. Ideal für schnelle iOS- und Android-App-Entwicklung ohne Vendor-Lock-in. Überblick über Features, Kosten, Zielgruppen und Code-Qualität. Empfehlungen je nach Anwendungsfall.
About
sonoya.com ist ein mash up Blog mit vielen Digital Lifestyle Beiträgen rund um Apple Mac, iOS, Android, Linux, Raspberry Pi und Web Services.
Beliebteste Posts
Schlagwörter
tutorial
Wenn man eine aktuelle Version von Python auf einem neueren Mac mit M1/M2/M3 Apple Silicon Chip und MacOS Sonoma installieren…
In der heutigen digitalen Welt sind Bots zu einem integralen Bestandteil vieler Online-Plattformen geworden. Telegram, eine beliebte Messaging-App, bietet eine…
So kann man eine externe USB-Festplatte an den Raspberry Pi anschliessen und unter Raspberry Pi OS mounten.
Namecheap ist nicht nur ein Anbieter, der traditionell günstig Top Level Domains anbietet, sondern neuerdings auch einer der günstigsten Hoster,…
Samba auf dem Raspberry einrichten und vom Mac und Windows aus auf Datein zugreifen – so geht’s!
Der Raspberry Pi gilt als einer der vielseitigsten Ein-Platinen-Computer überhaupt und eignet sich nicht zuletzt aufgrund seiner erstaunlich hohen Performance…
Die Shell unter Linux schreckt viele Nutzer aufgrund der komplexen Befehle ab. Dabei hat die Shell eine klasse Eigenschaft: Sie…
So kann man mit ein paar einfachen Einstellungen Apache auf dem Raspberry Pi zusätzlich absichern – Webserver Security Hardening!
Beim Stichwort Internet-Sicherheit ist Email-Verschlüsselung eines der grundlegendsten Themen überhaupt. Niemand würde seine Bankverbindungen auf einer Postkarte durch die Welt…
Wer sich nach zu langem Urlaub nicht mehr an das Passwort für seinen Apple Mac oder sein MacBook erinnern kann…