Vergleich der besten No-Code-Tools mit Code-Export: FlutterFlow, Draftbit und MIT App Inventor. Ideal für schnelle iOS- und Android-App-Entwicklung ohne Vendor-Lock-in. Überblick über Features, Kosten, Zielgruppen und Code-Qualität. Empfehlungen je nach Anwendungsfall.
About
sonoya.com ist ein mash up Blog mit vielen Digital Lifestyle Beiträgen rund um Apple Mac, iOS, Android, Linux, Raspberry Pi und Web Services.
Beliebteste Posts
Schlagwörter
wie kann man
Apple Produkte sind seit jeher schwer zu reparieren. Mit der noch kompakteren und integrierten Bauweise des Apple iPhone 5 ist…
Eine Neuerung, die Apple mit Mac OSX Mountain Lion (10.8.) veröffentlicht hat ist die Integration des Microblogging-Dienstes Twitter unmittelbar im…
Es gibt einige Synchronisations- und Backup-Tools für Mac OSX, die jeweils auf spezifische Bedürfnisse von bestimmten Anwendungsszenarien ausgerichtet sind und…
Mac OSX ist an sich – schon aufgrund seiner Linux-Basis – ein relativ sicheres Betriebssystem. Die größten Risiken durch Schadsoftware…
Slink von Slinkware ist ein Tool für Apple Mac OSX, das auf einfache Art und Weise eine Remote-Verbindung zu einem…
Wer die geniale Firewall-Software Little Snitch von Objective Development auf seinem Mac installiert hat, der ist sich der zunehmenden Gefahren…
Apple hat mit der Veröffentlichung eines neuen MacBook pro (2012) mit Retina Display zweifellos einen neuen Hardware-Standard bei Notebooks gesetzt,…
Beamer.app von Tupil ist eine wirklich interessante Application für Mac OSX, die es ermöglicht beliebige Video-Dateiformate vom Mac auf ein…
Wie kann man eigentlich vom Apple iPhone oder Apple iPad aus drucken? Zuhause oder im Büro steht ein Drucker, der…
Um von einem Apple iOS-Gerät – iPhone, iPad, iPod touch – aus eine Datei direkt drucken zu können, benötigt das…