Vergleich der besten No-Code-Tools mit Code-Export: FlutterFlow, Draftbit und MIT App Inventor. Ideal für schnelle iOS- und Android-App-Entwicklung ohne Vendor-Lock-in. Überblick über Features, Kosten, Zielgruppen und Code-Qualität. Empfehlungen je nach Anwendungsfall.
About
sonoya.com ist ein mash up Blog mit vielen Digital Lifestyle Beiträgen rund um Apple Mac, iOS, Android, Linux, Raspberry Pi und Web Services.
Beliebteste Posts
Schlagwörter
wie kann man
Wie kann man eigentlich den Webspace (5 GB gratis), den die Amazon Cloud zur Verfügung stellt als Laufwerk in den…
Wie kann man eigentlich bei einem Mac OSX Betriebssystem eine Liste aller Dateien in einem bestimmten Ordner erstellen? Auf den…
Der anfangs belächelte Thunderbolt-Anschluss – mittlerweile an allen neuen Macs vorhanden – erfreut sich einer immer breiteren Unterstützung durch Hardware-Hersteller.…
Etliche Nutzer des Apple iPad 3 klagen über einen schwachen WLAN-Empfang und einen langsamen Datentransfer zum Wi-Fi-Router oder Hotspot. Das…
Wem sein Samsung Galaxy S (i9000) einmal runtergefallen ist, der kennt das Problem: Neben verschiedenen Arten von Defekten kann vor…
Jeder der gerne viele Apps auf dem Apple iPad, Apple iPhone oder Apple iPod touch runterlädt und installiert, der kennt…
Wenn man sich beim Kauf für ein Apple iPad mit kleinem Speicher entschieden hat – in der Annahme dass man…
Die Apple iOS-Gertäte iPad, iPhone und iPod touch eignen sich hervorragend für das Lesen von Emails und durch den Mobile…
Die aktuelleren Modelle der Apple Macbooks und Apple Mac Mini verfügen über einen Steckplatz für Secure Digital-Speicherkarten (sog. SD-Karten bzw.…
Apple hatte mit den Server-Komponenten von Mac OSX Lion (10.7) – der Lion Server App – von Anfang an einen…