Vergleich der besten No-Code-Tools mit Code-Export: FlutterFlow, Draftbit und MIT App Inventor. Ideal für schnelle iOS- und Android-App-Entwicklung ohne Vendor-Lock-in. Überblick über Features, Kosten, Zielgruppen und Code-Qualität. Empfehlungen je nach Anwendungsfall.
About
sonoya.com ist ein mash up Blog mit vielen Digital Lifestyle Beiträgen rund um Apple Mac, iOS, Android, Linux, Raspberry Pi und Web Services.
Beliebteste Posts
Schlagwörter
Aktuelle Tipps & Tricks
Wer die hervorragende und supergünstige Experimentier-Platine Raspberry Pi sein Eigen nennt, der wird früher oder später mehr damit anstellen wollen…
Wer auf seinem Mac neben dem Standard Browser Safari einen weiteren Browser wie Firefox oder Chrome installiert oder neben dem…
Viele MacBook Nutzer lassen den integrierten SD-Karten Slot ungenutzt. Dabei bietet diese Schnittstelle eine willkommene Gelegenheit den SSD-Speicher um ein…
Apple hat sich seit den Unibody MacBooks angewöhnt, keine standardisierten und günstigen SSD-Laufwerke im 2,5-Zoll-Format mehr zu verbauen, sondern im…
Jeder der schonmal Formulare in PDF Dateien ausfüllen, unterschreiben und an einen Absender zurückschicken sollte, kennt das Problem: Meistens sieht…
Es gibt Apps, die braucht man nicht. Und zwar deshalb nicht, weil sich die gleiche Funktion ganz einfach mit Boardmitteln…
Egal ob man eine externe Festplatte oder einen USB-Stick für Backups oder als Speichererweiterung für den Mac benutzt: Es ist…
Wer sich schon immer gefragt hat, welche Geräte mit dem heimischen LAN oder WLAN verbunden sind und welche Daten diese…
Wer bei seinem Mac das Terminal verwendet, um SSH Verbindungen zu anderen Rechner herzustellen, wird früher oder später mit einer…
Ältere Apple iMac, MacBook, MacBook pro und Mac Mini Rechner wurden noch mit optischen Laufwerken – sogenannten Superdrives – verbaut,…