OpenAI’s ChatGPT erobert gerade die Welt und quasi alle Medien berichten darüber. Was den wenigstens allerdings bekannt ist, sind die größtenteils noch unbekannten oder zumindest undokumentierten Fähigkeiten von ChatGPT. Hierzu gehört u.a., dass ChatGPT auch Deutsch kann und auch in deutscher Sprache in der Lage ist, auf einige speziell strukturierte Fragen bzw. Prompts ausführliche deutschsprachige Antworten zu geben.
Soweit so gut. Wer ChatGPT einmal selbst ausprobiert hat, wird schon seine eigenen Fragetechniken bzw. Prompts ausprobiert und damit mehr oder weniger gute Ergebnisse erzielt haben. Eines haben die meisten Experimente aber gemeinsam: Sie schaffen es kaum der Artificial Intelligence von ChatGPT mehr als einige hundert Worte am Stück zu entlocken.
Auf diese Weise sind dann längere Texte, wie Aufsätze oder Reden zu einem komplexeren Thema, nur durch durch mehrere gezielte Fragen und das spätere manuelle Zusammenfügen der einzelnen Antworten von ChatGPT zu einem längeren Text möglich. Dies ist nicht nur aufwändig, weil es viel Handarbeit erfordert, sondern auch oft unpassend, weil es zu inhaltlichen Doppelungen kommen kann.
ChatGPT Trick: „Hierarchical Tables“ bzw. „Hierarchisches Inhaltsverzeichnis“ im Prompt verwenden
Das Ganze lässt sich aber mit einem kleinen Trick umgehen, der im Englischen „hierarchical table“ und im Deutschen am Besten mit „hierarchischem Inhaltsverzeichnis“ umschrieben werden kann.
Dieses „hierarchische Inhaltsverzeichnis“ veranlasst die künstliche Intelligenz von ChatGPT dazu ein Inhaltsverzeichnis im Baumstruktur zu erstellen, bevor sie die eigentliche Antwort gibt.
Hierdurch wird die AI veranlasst die Struktur des Themas sorgfältig zu analysieren und ihre Gedanken auf logische Weise zu organisieren – ähnlich wie wenn ein menschlicher Schriftsteller eine Gliederung erstellt, bevor er einen Aufsatz oder eine Rede verfasst.
Diese Technik ermöglicht es ChatGPT, tiefere und zum Nachdenken anregende Antworten auf eine Vielzahl komplexer Debatten zu geben als es bei einer simplen Chat Frage sonst der Fall wäre.
Wie gleich noch zu sehen sein wird, wird durch die Verwendung de Begriffs „hierarchisches Inhaltsverzeichnis“ sowohl die Konsistenz als auch die Kohärenz insbesondere bei langen Antworten wie Aufsätzen oder Reden erheblich verbessert.
Aber schauen wir uns das einmal an einem konkreten Beispiel an.
Konkretes Beispiel: Reden von ChatGPT zum bedingungslosen Grundeinkommen mit „hierarchischem Inhaltsverzeichnis“
Nehmen wir in unserem Beispiel an, wir wollen eine Rede im Bundestag zu einem komplexen Thema wie dem „bedingungslosen Grundeinkommen für alle Bürger in der Bundesrepublik Deutschland“ verfassen und dafür die Funktion des „hierarchischen Inhaltsverzeichnisses“ von ChatGPT verwenden.
Oder noch besser: Wir lassen ChatGPT gleich zwei Reden schreiben; Eine Rede, die die Argumente für ein bedingungsloses Grundeinkommen enthält – sagen wir für eine Partei, die wir „Pro Grundeinkommen“ nennen und eine Rede für eine Partei „Contra Grundeinkommen“, die auf Gegenargumente gegen das bedingungslose Grundeinkommen setzt.
Hierzu geben wir im ChatGPT Prompt folgenden Text ein, die der künstlichen Intelligenz den grundsätzlichen Sachverhalt möglichst unmissverständlich vermitteln soll.
Du wohnst einer Debatte zwischen zwei Parteien bei. Das Thema der Debatte lautet „Das Bedingungslose Grundeinkommen für alle Bürger in der Bundesrepublik Deutschland“. Die Partei "Pro Grundeinkommen" befürwortet den Antrag. Überlege Dir Argumente für den Antrag anhand eines hierarchischen Inhaltsverzeichnisses, das die Argumente mindestens 3 Themen zuordnet. Tue dann das dasselbe für die Partei Contra Grundeinkommen", die gegen die Argumente der Partei "Pro Grundeinkommen" argumentieren soll.
Wichtig ist dabei, dass der Ausdruck „hierarchisches Inhaltsverzeichnis“ in unserer Anfrage vorkommt, weil ChatGPT hieran die Funktion der strukturellen Gliederung aktiviert.
Als Ergebnis liefert ChatGPT dann als Antwort ein Ergebnis, das ungefähr so aussieht:
Argumente für ein bedingungsloses Grundeinkommen:
I. Soziale Gerechtigkeit
- Es würde dazu beitragen, die Einkommensungleichheit zu verringern und eine grundlegende finanzielle Sicherheit für alle Bürger zu gewährleisten.
- Es könnte Armut verringern und den Zugang zu grundlegenden Bedürfnissen wie Wohnen, Bildung und Gesundheit verbessern.
- Es würde die Notwendigkeit von Hilfsprogrammen und Sozialhilfe verringern, was zu Einsparungen für den Staat führen könnte.
II. Wirtschaftliche Effekte
- Es könnte dazu beitragen, den Verbrauch und die Nachfrage in der Wirtschaft zu erhöhen, was wiederum die Wirtschaft ankurbeln könnte.
- Es könnte die Flexibilität des Arbeitsmarktes verbessern, indem es Menschen ermöglicht, sich auf kurzfristige oder unregelmäßige Arbeiten einzulassen, ohne finanzielle Sorgen haben zu müssen.
- Es könnte die Innovationsfähigkeit und Unternehmertum fördern, indem es Menschen ermöglicht, Risiken einzugehen und neue Ideen zu verfolgen, ohne finanzielle Sorgen haben zu müssen.
III. Verwaltungseffekte
- Es würde die Verwaltung von Sozialhilfe- und anderen staatlichen Hilfsprogrammen vereinfachen und effizienter machen.
- Es könnte dazu beitragen, die Bürokratie zu verringern und den Verwaltungsaufwand zu minimieren.
Argumente gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen:I. Kosten und Finanzierung
- Es könnte teuer werden, da alle Bürger eine regelmäßige finanzielle Unterstützung erhalten würden.
- Es ist unklar, wie das bedingungslose Grundeinkommen finanziert werden sollte, und es gibt Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Staatsfinanzen und die Steuerlast.
II. Anreize zur Arbeit
- Es könnte dazu führen, dass Menschen weniger bereit sind, zu arbeiten, da sie finanzielle Unterstützung erhalten, auch wenn sie nicht arbeiten.
- Es könnte negative Auswirkungen auf die Arbeitsmotivation haben, da Menschen weniger Anreize haben, hätten sich bei der Arbeit einzusetzen.
III. Auswirkungen auf bestehende Sozialsysteme
- Es könnte Auswirkungen auf bestehende Sozialsysteme wie die Arbeitslosenversicherung und die Rentenversicherung haben, die möglicherweise angepasst oder abgeschafft werden müssten.
- Es könnte dazu führen, dass bestehende Sozialleistungen wie Krankenversicherungen und Bildungsunterstützung reduziert werden müssten, um das bedingungslose Grundeinkommen zu finanzieren.
IV. Auswirkungen auf die Wirtschaft
- Es könnte dazu führen, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben, Mitarbeiter zu finden oder zu behalten, da Menschen weniger Anreize haben, zu arbeiten.
- Es könnte dazu führen, dass Unternehmen ihre Preise erhöhen, um die Kosten des bedingungslosen Grundeinkommens zu decken, was wiederum die Inflation erhöhen könnte.
- Es könnte Auswirkungen auf die Löhne und die Verteilung des Einkommens haben, da Unternehmen möglicherweise weniger bereit sind, hohe Löhne zu zahlen, wenn die Menschen ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten.
Finaler Schritt: Komplette Reden aus „hierarchischem Inhaltsverzeichnis“ erzeugen
Nun kann man ChatGPT als Nächstes dazu auffordern auf der einmal erstellten Grundlage des „hierarchischen Inhaltsverzeichnisses“ den eigentlichen Text zu verfassen.
Dies geschieht dadurch, dass die Gliederung für die Ausformulierung des längeren Textes, z.B. eines Aufsatzes oder einer Rede verwendet wird.
Um beispielsweise eine Rede zu erhalten, wie sie wie sie vor dem Bundestag gehalten werden könnte, gibt man folgenden Text in den ChatGPT Prompt ein:
Schreibe nun die Reden der Partei "Pro Grundeinkommen" und danach der Partei "Contra Grundeinkommen" und beginne jeweils mit den Worten "Sehr geehrte Damen und Herren,"
Von ChatGPT kommt dann so ein Vorschlag für die beiden Reden:
Rede der Partei „Pro Grundeinkommen“:
Sehr geehrte Damen und Herren,wir von der Partei „Pro Grundeinkommen“ sind der festen Überzeugung, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Bürger in der Bundesrepublik Deutschland eine notwendige und sinnvolle Maßnahme ist.
Zunächst einmal würde ein bedingungsloses Grundeinkommen dazu beitragen, die Einkommensungleichheit zu verringern und allen Bürgern eine grundlegende finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Keiner von uns sollte sich Sorgen um die finanzielle Absicherung machen müssen, um grundlegende Bedürfnisse wie Wohnen, Bildung und Gesundheit zu bezahlen.
Des Weiteren könnte ein bedingungsloses Grundeinkommen dazu beitragen, Armut zu verringern und den Zugang zu grundlegenden Bedürfnissen zu verbessern. Wir alle wissen, dass Armut ein komplexes Problem ist, aber ein bedingungsloses Grundeinkommen würde einen wichtigen Beitrag dazu leisten, es zu bekämpfen.
Wir glauben auch, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen wirtschaftliche Vorteile haben könnte. Es könnte dazu beitragen, den Verbrauch und die Nachfrage in der Wirtschaft zu erhöhen und somit die Wirtschaft ankurbeln. Es könnte auch die Flexibilität des Arbeitsmarktes verbessern, indem es Menschen ermöglicht, sich auf kurzfristige oder unregelmäßige Arbeiten einzulassen, ohne finanzielle Sorgen haben zu müssen.
Zuletzt möchten wir darauf hinweisen, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen die Verwaltung von Sozialhilfe- und anderen staatlichen Hilfsprogrammen vereinfachen und effizienter machen würde. Es würde die Bürokratie verringern und den Verwaltungsaufwand minimieren.
Wir glauben, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Bürger in der Bundesrepublik Deutschland eine notwendige und sinnvolle Maßnahme ist, um die soziale Gerechtigkeit zu fördern und wirtschaftliche Vorteile zu schaffen. Wir hoffen, dass Sie unsere Argumente sorgfältig in Betracht ziehen und unserer Position zustimmen.
Rede der Partei „Contra Grundeinkommen“:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir von der Partei „Contra Grundeinkommen“ sind der Meinung, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Bürger in der Bundesrepublik Deutschland keine sinnvolle Maßnahme ist.
Zunächst einmal wäre ein bedingungsloses Grundeinkommen sehr kostenintensiv. Alle Bürger würden regelmäßige finanzielle Unterstützung erhalten, was eine enorme Belastung für die Staatsfinanzen darstellen würde. Es ist auch unklar, wie das bedingungslose Grundeinkommen finanziert werden sollte, und es gibt Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Steuerlast.
Des Weiteren gibt es Bedenken hinsichtlich der Anreize zur Arbeit. Ein bedingungsloses Grundeinkommen könnte dazu führen, dass Menschen weniger bereit sind, zu arbeiten, da sie finanzielle Unterstützung erhalten, auch wenn sie nicht arbeiten. Es könnte auch negative Auswirkungen auf die Arbeitsmotivation haben, da Menschen weniger Anreize haben, härter zu arbeiten und Fortschritte in ihren Karrieren zu machen.
Ein bedingungsloses Grundeinkommen könnte auch Auswirkungen auf bestehende Sozialsysteme haben, wie die Arbeitslosenversicherung und die Rentenversicherung, die möglicherweise angepasst oder abgeschafft werden müssten. Es könnte auch dazu führen, dass bestehende Sozialleistungen wie Krankenversicherungen und Bildungsunterstützung reduziert werden müssten, um das bedingungslose Grundeinkommen zu finanzieren.
Schließlich gibt es Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Wirtschaft. Ein bedingungsloses Grundeinkommen könnte dazu führen, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben, Mitarbeiter zu finden oder zu behalten, da Menschen weniger Anreize haben, zu arbeiten. Es könnte auch dazu führen, dass Unternehmen ihre Preise erhöhen, um die Kosten des bedingungslosen Grundeinkommens zu decken, was wiederum die Inflation erhöhen könnte.
Wir sind der Meinung, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Bürger in der Bundesrepublik Deutschland keine sinnvolle Maßnahme ist, da es zu hohen Kosten und möglicherweise negative Auswirkungen auf die Anreize zur Arbeit und die bestehenden Sozialsysteme führen könnte. Stattdessen sollten wir uns auf alternative Maßnahmen konzentrieren, um die soziale Gerechtigkeit zu fördern und die finanzielle Sicherheit der Bürger zu verbessern, ohne negative Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Staatsfinanzen zu haben.
Fazit: Deutlich verbesserte Textaufbereitung
Das Ergebnis ist wirklich verblüffend und das Fazit daher eindeutig: Mit dem „hierarchischen Inhaltsverzeichnis“ lassen sich auch komplexe Projekte wie Aufsätze oder Reden deutlich aufwerten, wenn sie mit ChatGPT erzeugt werden sollen.
Durch das Anlegen eines Logikbaums erschliesst sich ChatGPT eine Struktur, die bei der Ausformulierung deutliche Vorteile gegenüber einer einfachen Chatanfrage bietet.
Das hier anhand des Beispiels gezeigte Vorgehen, lässt sich natürlich auch auf andere Themen und Texte übertragen, so dass das immense Potenzial, das in ChatGPT steckt, noch deutlicher werden sollte.
Bonus-Trick: Auswertung des ChatGPT Logikbaums mit Mermaid
Wer einmal sehen will, wie die komplette logische Struktur der Ausgabe von ChatGPT aufgebaut ist, kann ChatGPT am Ende der Reden auch darum bitten, dass die künstliche Intelligenz eine Mindmap im MermaidJS Format erstellt.
Die geht u.a. durch folgende simple Eingabe im Prompt:
Erzeuge eine Mindmap im MermaidJS format
Von ChatGPT erhält man dann eine Antwort auf die Anfrage in Form einer Code-Ausgabe, die eine ähnliche Struktur aufweisen sollte wie dieses Beispiel zu sozialer Gerechtigkeit:
graph LR
A[Soziale Gerechtigkeit] –> B[Verringerung von Einkommensungleichheit]
A –> C[Grundlegende finanzielle Sicherheit für alle Bürger]
A –> D[Verringerung von Armut]
A –> E[Verbesserung des Zugangs zu grundlegenden Bedürfnissen]
B –> F[Einsparungen für den Staat durch Verringerung von Hilfsprogrammen]
C –> G[Flexibilität des Arbeitsmarktes]
C –> H[Förderung von Innovationsfähigkeit und Unternehmertum]
D –> I[Verbesserung des Zugangs zu Bildung und Gesundheit]
E –> J[Verbesserung der Verwaltung von Sozialhilfe- und anderen staatlichen Hilfsprogrammen]
E –> K[Minimierung von Bürokratie und Verwaltungsaufwand]
Diesen Code kann man dann aus dem Ausgabefenster von ChatGPT heraus kopieren und im Online Live Editor von Mermaid unter https://mermaid.live/ einfügen. Mermaid erzeugt dann aus dem Code und den enthaltenen Logikbäumen ansehnliche Diagramme, die die Zusammenhänge grafisch aufbereiten. Die Diagramme können dann in verschiedenen Export-Formaten (u.a. PNG, SVG) und Auflösungen heruntergeladen und weiterverarbeitet werden.
Hier unser Download zum Diagramm von „Sozialer Gerechtigkeit“:
Bei soviel analytischen Fähigkeiten bleibt abschliessend eigentlich nur noch die Frage, wann ChatGPT die Weltherrschaft übernimmt. Und wahrscheinlich hat die künstliche Intelligenz auch darauf eine Antwort auch wenn sie sie uns noch nicht erzählen will oder darf…
Habt ihre einmal ähnliche Experimente mit ChatGPT gemacht? Was sind die Prompts, die ihr verwendet, um besondere Ergebnisse zu erzeugen? Was sind eure Erfahrungen? Ist aus eurer Sicht OpenGPT eher ein Fluch oder ein Segen? Was sind die zu erwartenden positiven wie negativen Auswirkungen diese Technologie?
PS: Dieser Artikel hat sich u.a. am hervorragenden Beitrag von Aron Brand: „Use This Prompting Trick To Improve ChatGPT’s Performance“ auf Medium orientiert sowie verschiedenen anderen Veröffentlichungen zum Thema.