Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, um n8n auf DigitalOcean Ubuntu Droplets mit Docker und Caddy SSL zu installieren und sicher zu betreiben.
About
sonoya.com ist ein mash up Blog mit vielen Digital Lifestyle Beiträgen rund um Apple Mac, iOS, Android, Linux, Raspberry Pi und Web Services.
Beliebteste Posts
Schlagwörter
konfigurieren
Samba auf dem Raspberry einrichten und vom Mac und Windows aus auf Datein zugreifen – so geht’s!
Apple hat sich mit iOS 13 wieder ein paar kleine und größere Neuerungen einfallen lassen, auf die man nur nebenbei…
Seit einiger Zeit gibt es mit Virtual Machines von Windows 10 in Virtualbox ein Problem. Anstatt einer vernünftigen Sound-Wiedergabe kommt…
So kann man mit ein paar einfachen Einstellungen Apache auf dem Raspberry Pi zusätzlich absichern – Webserver Security Hardening!
Zu einer der wohl beliebtesten neuen Funktionen unter iOS 9 haben sich Werbeblocker für Apples Safari Browser entwickelt. Innerhalb kürzester…
Der Raspberry Pi ist der ideale Einplatinen-Experimentiercomputer für alle Tüftler und Bastler, die mit dem „Maker-Virus“ infiziert sind und mit…
Seitdem die größeren Anbieter von Dynamic DNS Services (DDNS bzw. dyndns) angefangen haben ihre Dienste von kostenlosen Angeboten in kostenpflichtige…
Hat man dem Raspberry Pi erst einmal eine eigene SD-Karte mit Raspbian spendiert und von dieser gebotet, will der Raspberry…
Viele Apple-Nutzer kennen die in Mac OSX und iOS integrierte Möglichkeit Textkürzel, Abkürzungen und Kurzbefehle anzulegen noch nicht. Man hat…
Unter Raspbian ist der Raspberry Pi standardmäßig so eingestellt, dass dem Mini-PC eine dynamische IP-Adresse zugewiesen wird. Das ist u.a.…