Vergleich der besten No-Code-Tools mit Code-Export: FlutterFlow, Draftbit und MIT App Inventor. Ideal für schnelle iOS- und Android-App-Entwicklung ohne Vendor-Lock-in. Überblick über Features, Kosten, Zielgruppen und Code-Qualität. Empfehlungen je nach Anwendungsfall.
About
sonoya.com ist ein mash up Blog mit vielen Digital Lifestyle Beiträgen rund um Apple Mac, iOS, Android, Linux, Raspberry Pi und Web Services.
Beliebteste Posts
Schlagwörter
iphone
Ein weiterer „Comfort“-Tip zum neuen iOS4 ist die Timer-Steuerung. Sie erlaubt es, das Handy bzw. die iPod-App per Zeitschatluhr auszuschalten.…
Wer schon einmal ein Foto mit seinem Safari-Browser auf dem iPhone, iPod touch oder iPad betrachtet hat und dieses wie…
Zu den spektakulärsten Neuerungen im iPhone iOS 4 zählt mit Sicherheit die Möglichkeit nun verschiedene Apps in Ordnern (Folder) zusammenzufassen.…
Eine von vielen bislang wenig genutzte Funktion des iPhones sind die Wiedergabelisten. Wie diese genutzt werden können erfahren Sie in…
Mit dem neuen iOS 4 für Apples iPhone nimmt nun auch Multitasking auf dem Kulthandy Einzug. Wie aber lassen sich…
Die Akku-Laufzeit der iPhones (2G, 3G und auch iPhone 4) ist sowohl unter der alten Firmware 3.x als auch unter…
iTunes macht immer wieder Ärger, wenn es darum geht, Bibliotheken auf verschiedenen Macs auf dem gleichen Stand zu halten und…
Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Apple iPad anzuschaffen, der steht neben der Auswahl der richtigen Speichergröße (16 GB,…
Einer der bei Sonoya.com am häufigsten aufgerufenen Posts ist eine Video-Anleitung die Schritt für Schritt zeigt, wie sich ein iPhone…
Eine wirklich gute Alternative zum Umwandeln von MP3s in M4R-Klingeltöne, die auf Apples iPhone genutzt werden können, bietet seit einiger…