Vielleicht fragst du dich gerade: „Warum sollte ich auf einem Raspberry Pi Zero doctl
installieren?“ Gute Frage! Wenn du bei DigitalOcean Droplets betreibst – also virtuelle Server – kannst du mit doctl
, dem offiziellen Command Line Tool von DigitalOcean, richtig viel Zeit sparen. Ob es um das Erstellen von Snapshots, das Verwalten von Firewalls oder das Hoch- und Runterfahren von Servern geht, mit doctl
hast du alles im Griff – und das von deinem stromsparenden Mini-Computer aus!
Warum ein Raspberry Pi Zero W oder Zero 2 W?
- Stromverbrauch: Der Raspberry Pi Zero W verbraucht im Idle-Modus nur rund 0,5 Watt. Das bedeutet, er kostet dich pro Jahr (bei etwa 30 Cent/kWh in Deutschland) gerade mal 1,31 €, wenn er 24/7 läuft.
- 24/7-Betrieb: Dank seiner kleinen Größe und des geringen Stromverbrauchs kannst du ihn ohne schlechtes Gewissen immer online lassen – perfekt, um deine DigitalOcean-Droplets zu überwachen oder automatisierte Backups laufen zu lassen.
- Preis: Der Pi Zero W ist günstig und oft für unter 20 € zu haben. Für die Zero 2 W, die etwas mehr Leistung bietet, zahlst du etwa 20–25 €. Nicht schlecht für einen Mini-Server!
Was brauchst du?
- Einen Raspberry Pi Zero W oder Raspberry Pi Zero 2 W (Affiliate Links)
- Eine microSD-Karte mit mind. 8 GB (Affiliate Link)
- Ein Netzteil mit micro USB Anschluss (es geht auch z. B. ein altes Handy-Ladegerät)
- Eine funktionierende Raspberry Pi OS-Installation (wir nehmen den Original Installer und die Lite-Version, weil wir kein GUI brauchen)
- Internetverbindung (per WLAN)
- Mindestens ein Digitalocean Droplet (Affiliate Link).
So installierst du doctl auf deinem Raspberry Pi Zero
Schritt 1: Raspberry Pi vorbereiten
- Stelle sicher, dass dein Raspberry Pi läuft und mit dem Internet verbunden ist.
- Aktualisiere das System:
sudo apt update sudo apt upgrade -y
- Installiere Snap, das wir für die Installation von
doctl
verwenden:sudo apt install snapd -y
Schritt 2: Snap aktivieren
- Nach der Installation von Snap solltest du deinen Pi neu starten:
sudo reboot
- Teste nach dem Neustart, ob Snap funktioniert:
snap version
Falls du Versionsinfos siehst, ist alles gut gelaufen.
Schritt 3: doctl installieren
- Jetzt installieren wir
doctl
mit folgendem Befehlsudo snap install doctl
- Prüfe, ob die Installation geklappt hat:
doctl version
Siehst du die Versionsnummer? Perfekt, dann bist du ready to go!
Wie benutzt man doctl auf dem Raspberry Pi?
Bevor du loslegst, musst du dich bei DigitalOcean authentifizieren. Das geht so:
- Rufe ein Token von deinem DigitalOcean-Account ab (Token erstellen).
- Melde dich mit dem Token bei
doctl
an:doctl auth init
- Voilà! Du kannst jetzt Droplets verwalten, Snapshots erstellen und vieles mehr – direkt von deinem Pi aus. Und wie geht’s weiter? Digitalocean hat eine umfassende doctl Befehlsreferenz bereitgestellt.
Warum ist das so genial?
Der Raspberry Pi Zero W ist ein stromsparender Helfer, der praktisch unauffällig irgendwo stehen kann. Zum Beispiel könntest du mit einem kleinen Script täglich automatische Snapshots deiner Droplets erstellen lassen, ohne deinen PC anschalten zu müssen. Oder du nutzt den Pi, um in wenigen Sekunden Droplets zu starten, wenn du spontan Rechenleistung brauchst.
Kosteneffizienz: Was kostet der Spaß?
- Stromverbrauch: Wie schon erwähnt, kostet der Raspberry Pi Zero W nur rund 1,31 € pro Jahr, wenn er im Idle-Modus läuft. Selbst wenn er etwas mehr zu tun hat, kommst du kaum über 3 € jährlich.
- Hardware: Mit Pi und Zubehör bist du bei etwa 30 €. Das amortisiert sich schnell, wenn du die Zeitersparnis durch Automatisierung berücksichtigst.
Fazit
Ein Raspberry Pi Zero W oder Zero 2 W mit doctl
ist die perfekte Kombination für alle, die ihre DigitalOcean-Droplets effizient und kostensparend verwalten möchten (Affiliate Links). Du kannst damit nicht nur Zeit, sondern auch Strom sparen – und das alles ohne großen technischen Aufwand. Probier es aus, und hol dir deinen persönlichen Mini-Server!