Um alle Einstellungen und Treiber von CUPS von einer Raspberry Pi-Installation auf eine andere zu übertragen, musst du bestimmte Konfigurationsdateien und möglicherweise Druckertreiberdateien kopieren.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Ableitung, wie du das machen kannst:
Sicherung der CUPS-Konfiguration und Treiber:
- Zuerst, auf dem Quell-Raspberry Pi, finde die CUPS-Konfigurationsdateien. Diese befinden sich normalerweise in
/etc/cups/. Die wichtigsten Dateien sindcupsd.conf,printers.confund alle Dateien in Unterverzeichnissen wieppd(welche Druckertreiber und Einstellungen speichern). - Benutze einen Befehl wie
tar, um ein Archiv dieser Dateien zu erstellen. Zum Beispiel:bash sudo tar cvzf cups-backup.tar.gz /etc/cups/
Übertrage das Backup auf den neuen Raspberry Pi:
- Kopiere die Datei
cups-backup.tar.gzauf den neuen Raspberry Pi. Du kannstscp(secure copy), einen USB-Stick oder eine andere Methode der Dateiübertragung verwenden.bash scp cups-backup.tar.gz pi@neue-raspberry-pi-adresse:~ - Ersetze
pi@neue-raspberry-pi-adressemit dem Benutzernamen und der IP-Adresse oder dem Hostnamen des neuen Raspberry Pi.
Wiederherstellung der CUPS-Konfiguration auf dem neuen Raspberry Pi:
- Auf dem neuen Raspberry Pi, stelle sicher, dass CUPS installiert ist und stoppe den CUPS-Dienst:
bash sudo systemctl stop cups - Extrahiere anschließend die Backup-Datei in das Verzeichnis
/etc/cups/, um die vorhandene Konfiguration zu überschreiben:bash sudo tar xvzf cups-backup.tar.gz -C / - Stelle sicher, dass die Berechtigungen der CUPS-Verzeichnisse und Dateien korrekt sind:
bash sudo chown -R root:lp /etc/cups sudo chmod -R 700 /etc/cups
Starte den CUPS-Dienst neu:
- Nachdem du die Dateien wiederhergestellt hast, starte den CUPS-Dienst neu:
bash sudo systemctl start cups
Überprüfe die Druckerfunktionalität:
- Überprüfe, ob die Drucker auf dem neuen Raspberry Pi erkannt werden und korrekt funktionieren. Du kannst dies tun, indem du auf das CUPS-Webinterface unter
http://localhost:631zugreifst oder Kommandozeilen-Tools verwendest.
Installiere bei Bedarf zusätzliche Druckertreiber:
- Wenn Drucker zusätzliche Treiber benötigen, die nicht in der Standard-CUPS-Installation enthalten sind, musst du diese möglicherweise separat auf dem neuen Raspberry Pi installieren.
Denk daran, dieser Prozess setzt voraus, dass beide Raspberry Pi-Geräte ähnliche Versionen des Betriebssystems und von CUPS verwenden. Wenn es signifikante Unterschiede in den OS- oder CUPS-Versionen gibt, musst du möglicherweise einige Schritte oder Einstellungen entsprechend anpassen.
